Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hattingen-Süd e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hattingen-Süd e.V. findest du hier .
Neben den schwimmerischen Aspekten der Menschenrettung im Wasser wird der Bereich um die Erstversorgung von Notfallpatienten immer wichtiger. Ergänzend zu der Ausbildung in Erster Hilfe, die jeder Rettungsschwimmer ab dem Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Silber nachweisen muss, werden in der Sanitätsausbildung weitere wichtige Grundlagen in Theorie und Praxis für den Einsatz geschaffen
So werden diese Inhalte gebraucht im:
Die Fachgruppe Sanitätsdienst hat als Teileinheit des Wasserrettungszuges die Aufgabe, die sanitätsdienstliche Versorgung betroffener Personen oder Personengruppen sicherzustellen. Bei Bedarf übernimmt Sie auch sanitätsdienstliche Transportaufgaben. Gleichzeitig unterstützt sie die eingesetzten Hilfskräfte im Rahmen ihrer Aufgabenstellung.
Die Sanitätsausbildung gliedert sich bei der DLRG in zwei Stufen. Den DLRG Sanitätshelfer (SAN A) und den DLRG Sanitäter (SAN B).
Die Ausbildungen bauen dabei aufeinander auf und behandeln die Grundkenntnisse im Bereich der Anatomie, des Rettens und Versorgens sowie das Assistieren bei ärztlichen Maßnahmen.
Die Ortsgruppe Hattingen-Süd verfügt über zahlreiche Sanitätsausbilder und bietet SAN A und B Kurse intern, aber auch bei Bedarf für andere Gliederungen an.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.